Spieltage für 2021 sind beim Verband noch in Bearbeitung. Aktuelle Neuigkeiten siehe unten
Für Details Push the Button
oder siehe pdf Spalte _______________________
30.07.21
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
siehe pdf rechts
_________________________
26.06.21
SiBy Update siehe unten
_________________________
28.04.21
BLSV Update siehe unten
_________________________
Die SCM Vorstandschaft bedankt sich außerordentlich bei allen Sponsoren, die den Verein materiell und vor Allem finanziell unterstützen.
Ihnen Allen vielen Dank dafür.
Sponsoring belebt den
SCM - Marktredwitz
MACHEN AUCH SIE MIT..........
Für Sponsoringaufträge verwenden Sie bitte das Kontaktformular
Aktuelles Rahmenhygienekonzept für Sport- bzw. Sportstätten in Bayern vom 10.06.21
Ab sofort abrufbar
AKTUELLE SiBy UPDATES 2021
Update 26.06.21
Neues Vereinsschreiben : Zuschauererweiterung
https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-24_Schreiben-an-Vereine.pdf
______________________________________________________________________________
Update 14.06.21
Neues Vereinsschreiben abrufbar: Training, Zuschauer, Versammlungen etc.
https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-08_Schreiben-an-Vereine.pdf
_________________________________________________________________________________________
Udate 20.05.21
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben wieder ein neues Vereinsschreiben mit Informationen und Terminen für Sie. Das detaillierte Schreiben finden Sie unter folgendem
Link:
https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-20_Schreiben-an-Vereine.pdf
Das Schreiben behandelt folgende Themen:
Corona Update Änderung der 12. BayIfSMV:
Mit
der Änderung zum 20.Mai ergeben sich gravierende Änderung für den Vereinssport.
"LUCA" - App zur Kontaktverfolgung:
Nutzen Sie die „luca“-App zur digitalen Kontaktdatenerfassung.
"Erlebe deinen Sport" - im BJR Ferienprogramm :
Über das Sonderpgramm „Ferienangebote“ können sportliche Vereinsangebote gefördert werden.
Webinartermine "SportStart":
Erhalten Sie Einblick in das 1.Vorteilspaket zu BLSVdigital!
Jörg Sieber
______________________________________________________________________
Update 14.05.21
anbei ein neues SiBy-Update für Euch alle, heute endlich mit guten Neuigkeiten zu den Themen:
zu 1 : Neustart !!!
zu 2 : Status Ligaspielbetrieb 2020/2021
Ad 1) Neustart!
Das Warten hat ein Ende, der Squashbetrieb kann endlich wieder aufgenommen werden. Wegen der landesweit sinkenden 7-Tage-Inzidenz hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, die eigentlich schon ab 22. März geplanten Lockerungen mit der Verlängerung der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab 7. Mai umzusetzen. Je nach Inzidenzwert in der jeweiligen Region und unter den entsprechenden regionalen Auflagen können die Squash-Anlagen nun wieder für den Leistungs- und Breitensport Squash (da kontaktfreie Sportart) geöffnet werden. Entsprechend dem Rahmenhygienekonzept „Sport“ gelten aber weiterhin die zwei elementare Bausteine: Testen und Kontaktnachverfolgung.
Weitere Informationen vom BLSV rund um das Thema Corona und Sport findet ihr HIER.
Bitte informiert Euch deshalb bei Eurem Center bzgl. den aktuellen Modalitäten, das kann regional zunächst noch sehr unterschiedlich sein.
Freuen wir uns trotzdem auf den so lange erwarteten Neustart.
Ad 2) Status Ligaspielbetrieb 2020/2021
Zum aktiven Wettkampfbetrieb können wir derzeit noch keine Aussage treffen, gebt uns bitte Zeit die Lage zu sondieren und in die weitere Planung einzusteigen.
Gerne informieren wir Euch diesbezüglich wenn wir neue Erkenntnisse haben.
Danke für Euer Verständnis.
Jörg Sieber
___________________________________________________________________________
Update 18.04.21
zu 1 : Wann geht’s endlich wieder los?
zu 2 : Status Ligaspielbetrieb 2020/2021
zu 3 : Ausblick Ligaspielbetrieb 2021/2022
Ad 1)
Wann geht’s endlich wieder los?
Wie ihr alle wisst greift aktuell im gesamten Bundesgebiet die sogenannte Notbremse. D.h. bis auf Weiteres gibt es keine allgemeinen Öffnungen für Squashanlagen.
Wir wissen, dass der BLSV sich wirklich anstrengt die bayer. Landesregierung von einem schnellen Start zurück ins geregelte Sportgeschehen zu überzeugen aber momentan gibt es dazu noch keine konkreten Aussagen. Die aktuelle Hoffnung liegt nun auf dem 9. Mai als Termin für die nächsten hoffentlich positiven Schritte. Drücken wir uns allen die Daumen.
Ad 2)
Status Ligaspielbetrieb 2020/2021
Leider können nach aktuellem Stand damit natürlich auch noch keine Planungen für den aktiven Wettkampfbetrieb erstellt werden. Nichtsdestotrotz geben wir die Hoffnung diesbezüglich nicht auf und haben weiterhin schon ein paar Varianten im Kopf.
Es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nun eine kleine Turnierserie ab evtl. Juni geben. Hier möchten wir in wenigen noch zu definierenden Anlagen jeweils die Gruppenspiele als regionale Turniere an ein bzw. maximal 2 Wochenenden durchführen an dem dann alle Mannschaften antreten und im K.O.-System gegeneinander spielen werden. Durch die Beschränkung auf Teilnehmer aus der entsprechenden Region könnten wir diese Turniere dann auch relativ spontan je nach Lockerungen und Inzidenzen in den jeweiligen Kreisen und Regionen durchführen. Natürlich ist dies alles abhängig von den Entwicklungen bzw. entsprechenden Lockerungen und aus diesem Grund können wir zum jetzigen Zeitpunkt erneut nur unsere Ideen und Gedanken mit Euch teilen.
Gerne informieren wir Euch diesbezüglich wenn wir weitere Entscheidungen treffen können. Danke für Euer Verständnis.
Ad 3)
Ausblick Ligaspielbetrieb 2021/2022
Der neue Ligaspielbetrieb wird sich selbstverständlich auch stark an dem aktuellen Geschehen ausrichten müssen. Aus den o.g. Gründen werden wir alle Termine die nächste Saison betreffend (Mannschaftsmeldungen, Abgabe der Ranglisten, Lizenzanforderungen, Spielerwechsel LV-intern, etc.) auch wieder nach hinten verschieben. Momentan halten wir an den gleichen Daten wie in 2020 fest, also pauschale Mannschaftsmeldungen bis Samstag, den 31.07.2021 und Meldung der detaillierten Mannschaftsaufstellungen bis Dienstag, den 31.08.2021. Aber all diese Daten sind vorläufig noch ohne Gewähr.
Jörg Sieber / Vizepräsident Sport
AKTUELLE BLSV UPDATES 2021
Update 08.05.21
Das Schreiben behandelt folgende Themen:
www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-07_Schreiben-an-Vereine_final.pdf
Verlängerung der 12. BayIfSMV bis 2. Juni 2:
Mit der Verlängerung aktiviert die Bayerische Staatsregierung, die eigentlich zum 22.
März geplanten Öffnungsschritte. Zuständig für die Umsetzung sind die jeweiligen Kreisverwaltungsbehörden.
Rahmenhygienekonzept „Sport“. 3:
Ab dem 7. Mai tritt außerdem das bereits angekündigte Rahmenhygienekonzept „Sport“ in Kraft.
Dieses Konzept hilft dabei sicheres Sporttreiben in den Sportvereinen zu gewährleisten.
Luca-App und Corona-Selbstest-Angebot für BLSV-Mitglieder. 3:
Zwei Bausteine des Rahmenhygienekonzepts sind die Kontakterfassung und das Testen. Für die
Umsetzung dieser Bausteine werden vom BLSV Ressourcen bereitgestellt.
Impfpriorisierung für Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendbereich. 4:
Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich können in die dritte Impfriorisierungsgruppe
aufgenommen werden.
Erleichterung für Geimpfte und Covid-Genesene. 4:
Neben den Lockerungsschritten werden zum 6. Mai auch Erleichterungen für immunisierte
Personen eingeführt. Das hat auch Auswirkungen für den Trainingsbetrieb.
Lehrgang OGTS - Koordinator. 4:
Für Übungsleiter und generell Vereine, die im schulischen Ganztag arbeiten, eine absolute
Must-have-Ausbildung.
Den aktuellen bayernsport im BLSV Kiosk lesen! 4:
Weitere Informationen und Hintergrundbericht zur derzeitigen Situation finden Sie im aktuellen bayernsport.
________________________________________________________________________________
Update 27.04.21
Neues Vereinsschreiben mit Informationen u. Terminen für Sie.
Das detaillierte Schreiben finden Sie unter folgendem Link:
www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-27_Schreiben-an-Vereine.pdf
Das Schreiben behandelt folgende Themen:
Bayern übernimmt Regelungen zum kontaktlosen Sport von unteer 14-jährigen im Außenbereich in Fünfergruppen aus dem Bundesinfektionsgesetz
:
Die „Bundes-Notbremse“ wird in Teilen auch auf den Sport in Bayern übernommen und bringt ab
dem 28. April Lockerungen für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren.
Impfpriorisierung für in Kinder- und Jugendhilfe Tätige möglich :
Die optimierte, deutlich attraktivere Benutzeroberfläche und die Ausspielmöglichkeit auf alle
Endgeräte bieten Ihnen einen größeren Mehrwert für die Information.
Testangebotspflicht für Arbeitgeber :
Seit dem 20. April gilt eine Testangebotspflicht für die Arbeitgeber in Deutschland, auch
Sportvereine sind von dieser Reglung betroffen.
Relaunch Homepage BSLV :
Die optimierte, deutlich attraktivere Benutzeroberfläche und die Ausspielmöglichkeit auf alle
Endgeräte bieten Ihnen einen größeren Mehrwert für die Information.
Neue Qualifizierungsmassnahme der BSJ "Zertifikat Sport im Elementarbereich " :
Ein neues Bildungsangebot im Bereich des Kindersports startet am 17. Juni.
Betreff: Neue Schiedsvereinbarung des DSQV 28.02.2019
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
An alle LVs,
anbei übersende ich die neue, an die Neuerungen in der NADA Kooperation angepasste, Schiedsvereinbarung des DSQV.
Diese müssen uns alle Kaderathleten und -innen, alle Spielerinnen und Spieler bei Ranglistenturnieren der Jugend im Original unterzeichnet zukommen lassen zur Gegenzeichnung durch den DSQV.
Ab sofort dürfen nur noch solche Spielerinnen und Spieler an Ranglistenturnieren und der DJEM teilnehmen, die diese Vereinbarung unterzeichnet haben.
Da wir jederzeit mit dem Auftauchen der NADA bei allen Turnieren rechnen müssen, ist das notwendig.
Das Formular findet Ihr zusätzlich unter folgendem Link:
https://dsqv.de/wp-content/uploads/2019/02/190222_Schiedsvereinbarung-DSQV-4.0-2019.pdf
Bitte bei den Jugendspielern die Erziehungsberechtigen unterschreiben lassen, eine Kopie per PDF an Michael.Gaede@dsqv.de schicken, das Original an die Geschäftsstelle senden:
Deutscher Squash Verband e.V.
-Geschäftsstelle-
Amselweg 10
46395 Bocholt
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Deutscher Squash Verband e.V.
>>
Das sollte mal Jemand von Uns ausprobieren !